
Sprechzeiten | ||
Mo, DI, Mi und Fr | 9:00-12:00 | 15:00-18:00 |
Donnerstag | 9:00-12:00 | |
Samstag | 10:00-12:00 | |
Bitte um Terminvereinbarung 030 983 779 57 |
Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen einfachen Überblick über unseren Datenschutz geben und darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Erläuterung wesentlicher Begriffe
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die durch den Europäischen Richtlinien-
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden -
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortliche(r) oder für die Verarbeitung Verantwortliche(r)
Verantwortliche(r) oder für die Verarbeitung Verantwortliche(r) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der EU-
Dr. med. vet. Katharina Andreas, Hampsteadstraße 7, 14167 Berlin
Weitere Informationen können Sie dem Impressum unserer Internetseite entnehmen: www.tierarztpraxis-
Auf diesen Internetseiten verarbeitete Daten und Zwecke, der Verarbeitung Allgemeine Datenerhebung und -
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver-
Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
-
-
-
-
-
-
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes mittels der automatisierten Erstellung einer anonymen Statistik. Die IP-
Datenübermittlung im Rahmen einer E-
Falls Sie uns eine E-
Dies können z.B. ihr Vorname, ihr Nachname, ihre Anschrift, ihre Telefonnummer, ihre E-
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um mit Ihnen kommunizieren zu können, Ihnen gewünschte Informationen zur Verfügung stellen oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, und sie werden in Ihrem Browser gespeichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-
Informationen zur Speicherdauer Ihrer Daten
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sofern die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit einem bestehenden Kundenverhältnis erfolgt, speichern wir die hier erhobenen Daten unter Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs und unter Berücksichtigung unserer vertraglichen Pflichten, die sich aus dem bestehenden Kundenverhältnis ergeben.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses speichern wir die Daten bis die Anfrage abgeschlossen ist, sofern weitere rechtliche Anforderungen dem nicht entgegenstehen.
Information zu einer Einwilligung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Empfänger, der von Ihnen erhobenen Daten und Weitergabe dieser Daten
Daten, die Sie uns gegenüber per e-
Für den Betrieb unserer Internetseite setzen wir Dienstleister ein, wie z.B. unser Webserver Dienstleister (Provider). Im Rahmen dessen kann es vorkommen, dass ein von uns eingesetzter Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine gesetzlich zulässige Datenverarbeitung.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union findet durch uns nicht statt.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft direkt an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann gegebenenfalls Nachweise von Ihnen verlangen müssen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Sie haben weiterhin ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und gemäß Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Über die oben aufgeführten Rechte hinaus haben Sie, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, gemäß Art. 77 DSGVO auch das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Sie können dies z.B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 30 13889-
Fax: +49 30 2155050
E-
Revision dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung darzustellen. Für Ihren erneuten Besuch unserer Webseite gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Stand: Mai 2018